Veranstaltungen
Originalschauplätze als Kulisse
Von Führungen über historische Veranstaltungen, Festspiele, Konzerte bis hin zu OpenAir-Veranstaltungen - hier zeigt sich, wie lebendig das Erbe der Hohenzollern ist.
04.04.25Bayreuth
Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko
Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des ...
05.04.25Bayreuth
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 ...
06.04.25Bayreuth
Familienführung
Viele, viele Zimmer hat das Neue Schloss. Entdeckt mit dem Museumsdrachen Ferdinand die Prachträume und erfahrt spielerisch, wozu so viele Räume nötig waren und wer hier ...
06.04.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – So lebten die Hohenzollern auf der Cadolzburg“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
06.04.25Eckersdorf
Gartengeschichte erleben und verstehen
Tauchen Sie mit uns in die Gartengeschichte der süddeutschen Gärten des 17. und 18. Jahrhunderts ein. Skulpturen, Gemälde und Grafiken, Gartenpläne und -bücher, ...
06.04.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
12.04.25Bayreuth
Standesgemäß zechen und schmausen
Der Rundgang durch die Fayence-Sammlung Rummel bietet einen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence und informiert über die Bayreuther Fayence Manufaktur. Erleben ...
12. - 13.04.25Abenberg
Ritterturnier mit Mittelaltermarkt
Stampfende Hufe, schnaubende Rösser und die anfeuernden Rufe der Menge mischen sich mit dem Klang der Schwerter auf Helm und Harnisch. Von Wolfram von Eschenbach wissen wir, ...
13.04.25Bayreuth
Zutritt verboten – Ein Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses
Werfen Sie mit uns nicht nur einen Blick ins Markgräfliche Opernhaus, sondern vor allem hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen ...
13.04.25Cadolzburg
„HerrschaftsZeiten – Die Cadolzburg im Spätmittelalter“
Wie haben die Hohenzollern vor 600 Jahren in Franken und Brandenburg regiert, gefeiert, geschlafen und gekämpft? Dies und noch vieles mehr können Besucher erfahren. Im Jahr ...
15.04.25Nürnberg
Kinderführung
In diesem Rundgang dreht sich alles um das Verteidigen, Versorgen und das Herrschen auf einer mittelalterlichen Burg. Wir finden mit Hilfe spannender Spielaktionen heraus, wie ...
15.04.25Nürnberg
Ferienprogramm: Achtung! Späher und Spione auf der Burg
In der Rolle von Spionen erkunden wir die Befestigungsanlagen der Kaiserburg. Wie wird die Burg bei Gefahr verteidigt und welche Schwachpunkte hat sie? Was wiegt eine ...